Am 21.3. öffnete die Internationale Schule in Neustadt abends ihre Türen für Dichter und Dichterinnen von der 7. bis 12.Klasse zu einer besonderen Veranstaltung. Anlass hierfür war der Welt-Poesietag. Drei Wochen im Voraus lud die ISN Schülerinnen und Schüler der Region ein, ein Gedicht zum Thema „What’s Your Passion?“ zu verfassen. Es ging also darum, persönliche Leidenschaften und Interessen in poetischer Form zu zelebrieren. Die Gedichte konnten entweder auf Deutsch oder Englisch verfasst werden und wurden dann bei der Veranstaltung von den Dichtern und Dichterinnen selbst laut vorgelesen. Auch bekannt… weiterlesen
Archiv
Auch im Jubiläumsjahr erfolgsreichste Schule beim internationalen Schwimmfest.
13.06.2023 — Sickingen-Gymnasium verteidigt Titel zum vierten Mal in Folge in Ramstein
Das Sickingen-Gymnasium konnte am Samstag, den 20. Mai 2023 zum vierten Mal in Folge den Titel als erfolgreichste Schule beim 11. Internationalen Schwimmfest in Ramstein verteidigen. Nachdem die Veranstaltung coronabedingt in den Jahren 2020, 2021 und 2022 ausfallen musste, haben die Schwimmerinnen und Schwimmer unseres Gymnasiums erfolgreich an die früheren Erfolge anknüpfen können. Somit konnte nach den Titelgewinnen in den Jahren 2017, 2018 und 2019 in diesem Jahr erneut gefeiert werden. Das 11. internationale Schwimmfest fand in diesem Jahr wie üblich im Schwimmbad Azur in Ramstein statt. Da … weiterlesen
Open-Air Kino auf dem Sportplatz in Landstuhl
24.05.2023 — 100 Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen sehen gemeinsam "Türkisch für Anfänger"
Zum dritten Mal in diesem Schuljahr lud die Crew bereits zum Filmabend ein. Doch handelte es sich bei diesem Kinoabend erneut um eine Premiere. Zum ersten Mal gab es ein Open-Air Kino auf dem Sportplatz in Landstuhl. Bei bestem Wetter versammelten sich knapp 100 Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen auf dem Sportplatz. Gemeinsam mit der Technik-AG wurde die Leinwand am Ballfanggitter hinter der Sporthalle aufgebaut. Die Projektion erfolgte über einen mobilen Filmwagen. Campingstühle, Sitzkissen, Picknickdecken. Die Sitzgelegenheit wurde von den Schülerinnen und Schülern selbst mitge… weiterlesen
Erfolgreiche Preisträgerinnen und Preisträger beim 70. Europäischen Wettbewerb
23.05.2023 — Siegerehrung in der Kreisverwaltung Kaiserslautern
Die Preisträgerinnen und Preisträger v.l.n.r.: Zoe Kopp (10d), Lia Zahn (6c), Elektra Müller (10d), Lilly Nauerz (10d), Fiona Jung (10d), Alina Unold (10d), Fiona Gries (10d), Emir Felix (8d), Silas Sprau (8d), Clara Rückert (9a), Hannah Schwarz (10d), Emily Bernhard (8d)Erfreulicherweise waren dieses Jahr wieder einige Schülerinnen und Schüler des Sickingen-Gymnasiums erfolgreich bei der Teilnahme am 70. Europäischen Wettbewerb, der unter dem Motto ,,Europäisch gleich bunt“ stattfand. Mehrere Preise wurden auf Kreis-, Landes- und sogar auf Bundesebene erreicht. Die Preisträgerinnen und Preisträge… weiterlesen
Vincent und der grüne Komet
17.05.2023 — Arbeitsbeispiele aus dem Kunstunterricht der 7. Klasse
Popart - Arbeitsbeispiele aus dem Kunstunterricht der 7. Klasse
17.05.2023 — Deckfarben, Papier, Zeitung
Brückenbau: Wettbewerb der Ingenieurkammer RLP
19.05.2023 — Noah Jackson aus der 8. Klasse erzielt den dritten Platz auf Landesebene
Quelle: Text: Ingenieurkammer Rheinland-Pfalz, Bild 1: Kristina Schäfer Die Fuß- und Radwegbrücke mit dem Namen „Sednas Crossing“ von Noah Jackson vom Sickingen Gymnasium in Landstuhl soll sich in Nordamerika befinden und eine Meeres-Enge überbrücken, in der sich regelmäßig viele Buckelwale aufhalten. Die Fußgänger und Radfahrer nutzen die Brücke, um die beeindruckenden Tiere zu beobachten. Die Namensgebung der Fuß- und Radwegbrücke ist an die Inuitische Seegöttin des Wassers „Sedna“ angelehnt, denn der Legende nach, ist ihr die Vielfalt an Meerestieren zu verdanken. Das Design der Brücke ist daher auch eine Homma… weiterlesen
Nachhaltiger Konsum / Fair trade
16.05.2023 — Projekte für die 8. und 9. Klassen im Rahmen des „Tages der Demokratie“
Für die 8. und 9. Klassen des Sickingen-Gymnasiums ging es am Dienstag den 2. Mai nicht wie gewohnt in den Fachunterricht, sondern in die Turnhalle. Dort fand die Auftaktveranstaltung des Projekttages „Nachhaltiger Konsum / Fair trade“ statt.In einem anschaulichen Vortrag informierte Fr. Zimmermann vom Entwicklungspolitischen Landesnetzwerk Rheinland-Pfalz (ELAN) als Expertin über die Grundlagen des fairen Handels. Im Anschluss besuchten die Schüler und Schülerinnen zwei von ihnen ausgewählte Workshops, die von Lehrkräften der Gesellschaftswissenschaften geleitet wurden. Dabei erfuhren sie unter and… weiterlesen
Klassen auf Wanderschaft in der Umgebung des SGL
15.05.2023 — Berichte vom Wandertag
von Leni Ditscher (5e), Emily Summer Wolf (8c) und Marlin Schuck (5b) Am 2. Mai gab es wieder einen Wandertag, denn während der Corona-Pandemie sind die Wandertage mehrmals ausgefallen. Leni Ditscher (5e) Ich bin mit der Klasse 5e am Wandertag vom Sickingen Gymnasium an den Seewog inMiesenbach gelaufen. Mit Herrn Wätzold und Frau Forsch haben wir ein großes Picknick veranstaltet. Jeder hat etwas zu essen mitgebracht z. B.: Baguette, Brötchen, Salat, Wurst usw.. Wir durften Fußball spielen, am Spielplatz herumtoben und Klettern. Es war schön. Wir durften länger bleiben, weil wir nicht laufen musste… weiterlesen
Theodore Kappas qualifiziert sich für die Deutsche Schwimm-Meisterschaft in Stuttgart
14.05.2023 — Theodore Kappas (6b) erringt bei den Süddeutschen Meisterschaften gleich mehrere Titel
Bei den Süddeutschen Meisterschaften (SDM) in Heidelberg und bei den Süddeutschen Jahrgangs Meisterschaften (SDJM) in Erlangen zeigten die qualifizierten Schwimmerinnen und Schwimmer des Kaiserslauterer Schwimmsportklubs (KSK) ihr Können. Mit mehreren Titeln, Vizemeisterschaften und mit zahlreichen Startplätzen für die Deutschen Meisterschaften, sind sie nach Kaiserslautern zurückgekehrt. Theodore Kappas (2011) vom Sickingen-Gymnasium Landstuhl heimste regelrecht Titel ein. Er gewann in Erlangen bei den SDJM den Titel über die 200 m Lagen (02:35,74). Über die 100 m Brust (01:21,61), 100 m Freisti… weiterlesen