von Mara Berberich, MSS 12 Am Nachmittag des 28.04.2022 machte der Biologie-Leistungskurs von Frau Becker einen Ausflug zu „TierArt“ in Maßweiler. Die Wildtierauffangstation ist ein Projekt von „Vier Pfoten“, eine 1988 gegründete globale Tierschutzorganisation. „TierArt“ hat das Ziel, sich um Tiere zu kümmern und im Anschluss wieder freizulassen, was das Alter oder der gesundheitliche Zustand manchmal leider nicht mehr zulässt. Die Schafe, Waschbären, Tiger, Füchse, Wildkatzen und Kleintiere sowie der Puma faszinieren die Besucher immer wieder. Die zwei Führungen, die von dem Team angeboten werden, weckten da… weiterlesen
Archiv
Vorträge, Laborführungen, Ausstellungen, Experimente ...
29.11.2021 — 19 Teams des Sickingen-Gymnasiums beim Tag der Physik der TU Kaiserslautern
Alle zwei Jahre lädt die Universität Kaiserslautern zu einem „Tag der Physik“ auf den Campus ein. Es findet ein Schülerwettbewerb (Team bis zu fünf Personen) in drei verschiedenen Altersklassen statt. Vorträge, Laborführungen, Ausstellungen, Experimente zum Mitmachen, Vorlesungen und vieles mehr zeigen über den weiteren Verlauf des Tages die Vielfalt der Physik und ihrer Forschungsbereiche. Die Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse Physik nehmen dieses Angebot immer wahr. Zum Schülerwettbewerb hatten sich dieses Jahr insgesamt 114 Teams aus ganz Rheinland-Pfalz angemeldet. Am Sickingen-Gym… weiterlesen
Alle Voraussetzungen erfüllt
27.09.2021 — Seit 2018 ist das Sickingen-Gymnasium "MINT-freundliche Schule" - von Sonja Graff
Seit 2018 ist das Sickingen-Gymnasium "MINT-freundliche" Schule, wobei die Abkürzung „MINT“ für „Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik“ steht. In diesem Jahr erfolgte die Rezertifizierung, auf die wir nicht wenig stolz sind, da insbesondere die Corona-Pandemie die Arbeit an der Schule vor große Herausforderungen stellte. Glücklicherweise zeigte sich aber schnell, dass unsere Schülerinnen und Schüler bereit und in der Lage waren, auch online an Seminaren und Wettbewerben teilzunehmen. In den letzten Schuljahren konnten wir bereits mehrere MINT-Zertifikate vergeben, darunter drei… weiterlesen
Der Fleck muss weg!
18.03.2021 — 2. Platz Regionalwettbewerb „Jugend forscht“: Untersuchung umweltfreundlicher Waschmittel
Am Freitag den 19. Februar 2021 fanden die Regionalwettbewerbe „Schüler Experimentieren“ (bis 14 Jahre) und „Jugend Forscht“ (15 bis 21 Jahre) in der Westpfalz unter dem Thema „Lass Zukunft da“ statt. Insgesamt stellten ungefähr 90 Teilnehmer und Teilnehmerinnen ihre Projekte alleine oder in Gruppen vor. Im Gegensatz zu den Vorjahren konnte der Wettbewerb jedoch aufgrund von Corona nicht als Präsenzveranstaltung wie sonst immer stattfinden. Stattdessen wurde der gesamte Wettbewerb Online über Videokonferenzen auf der Plattform BigBlueButton veranstaltet. Um 8 Uhr wurden wir in der ersten Videokonferenz … weiterlesen
„Lego Education in Physik und im Wahlbereich TUN“
22.09.2020 — Fortbildung am Sickingen-Gymnasium
Am letzten Tag im September durfte das Sickingen-Gymnasium Gastgeber für eine LEGO-Fortbildung des Pädagogischen Landesinstituts sein. Hier konnten sich Lehrkräfte aus ganz Rheinland-Pfalz einen ganzen Tag mit den LEGO Education Materialien auseinandersetzen, Modelle bauen und den Einsatz im Unterricht diskutieren. Aus dem Set LEGO Education Mindstorms EV3 wurden fahrbare Roboter gebaut und programmiert. Sensoren können hier Umweltreize aufnehmen, diese mit Hilfe eines Programms verarbeiten und darauf eine Reaktion erzeugen. Die Bilder zeigen, dass die Lehrkräfte Freude daran hatten, in dire… weiterlesen
Wer rostet, dem fehlt die Anode!
21.02.2019 — Anna Merz beim Regionalentscheid Jugend forscht
Am Samstag, den 09. Februar 2019 fand der Regionalwettbewerb „Jugend forscht - Schüler experimentieren“ in den Räumlichkeiten der Kreissparkasse Kaiserslautern statt. Unter dem Motto „Frag nicht mich - frag Dich!“ nahmen rund 80 Jungforscher mit 46 Projekten in den Bereichen Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik und Physik/Technik teil. Der Tag begann bereits morgens um acht Uhr mit dem Aufbau der Stände. Es wurden Plakate aufgehängt, Experimente aufgebaut und Resultate ausgelegt. Nach einer kurzen Begrüßung durch die Organisatorin Frau Weber ging es kurz nach … weiterlesen
Nicole Rudi erfolgreich bei der Biologie-Olympiade 2019
05.02.2019 — Teilnahme am Landesseminar der Internationalen Biologieolympiade (IBO) an der TU gewonnen
Die Biologielehrerin Sonja Graf und Nicole Rudi (MSS 13 ) -von Nicole Rudi (MSS 13) - „Alles für die Katz?“. So lautet eine Aufgabe der ersten Runde der 29. Internationalen Biologieolympiade. Doch was ist das überhaupt für ein Wettbewerb und lohnt es sich, daran teilzunehmen oder ist am Ende alles „für die Katz“? Ich möchte alle biologiebegeisterten und motivierten Schüler/innen des Sickingen-Gymnasiums über den Ablauf des Wettbewerbs aufklären und über meine Erfahrungen berichten. Die erste Runde der Biologie-Olympiade beinhaltet das Bearbeiten von drei bis vier komplexen Aufgaben zu verschiedenen Ge… weiterlesen
"Philosophie und Informatik" am SGL
02.12.2018 — Fortbildungsreihe "Philosophie und Naturwissenschaften" der Stiftung Pfalzmetall
von Achim Jung - Die Stiftung Pfalzmetall hat es sich zur Aufgabe gemacht, die sogenannten MINT-Fächer an den Schulen in der Pfalz durch das Angebot interessanter Fortbildungen für Lehrkräfte zu fördern. Ein ganz besonderes Fortbildungsangebot stellt dabei die Reihe „Philosophie und Naturwissenschaften" dar, zu deren dritter Veranstaltung mit dem Titel „Philosophie und Informatik“ Dipl.-Volkswirt Felix Mayer von der Stiftung Pfalzmetall interessierte Lehrkräfte an das Sickingen-Gymnasium eingeladen hatte. Das SGL ist als Veranstaltungsort ausgewählt worden, weil hier als einziger Schule in Rheinlan… weiterlesen
Sprachen und MINT unter einem Dach
28.09.2018 — Sickingen-Gymnasium Landstuhl erhält erstmals die Auszeichnung als MINT-freundliche Schule
Harald Fisch, Geschäftsführer "MINT Zukunft schaffen!"; Thomas Michel, stellvertretender Vorsitzender "MINT Zukunft schaffen!"; Sonja Graff, MINT-Koordinateurin am SGL; Oliver Schneider, zuständige Fachlehrkraft für Informatik und Technik; Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig ---In den 145 Jahren seit seiner Gründung sah sich das Sickingen Gymnasium Landstuhl immer in der Pflicht, seinen Schülerinnen und Schüler eine möglichst umfangreiche Bildung zu vermitteln und dabei zugleich die Auswahl unterschiedlicher Schwerpunkte zuzulassen, die den individuellen Interessen jedes Einzeln… weiterlesen
Schülerinnen und Schüler des SGL erfolgreich beim Landeswettbewerb Physik
25.06.2018
Marie Stark hat in der dritten Runde des Landeswettbewerbes einen zweiten Platz erreicht. Sebastian Raab hat in der dritten Runde einen dritten Platz erreicht. Es gratulieren der Leiter des Wettbewerbes Heribert Bröhl (links) sowie Prof. Aeschlimann (rechts) aus dem Fachbereich Physik der TU Kaiserslautern. Der Wettbewerb erstreckt sich über drei Runden, die von Klassenstufe 8 bis 10 stattfinden. Marie und Sebastian haben sich in den beiden ersten Runden für das Finale an der TU Kaiserslautern qualifiziert. Die Wettbewerbsaufgaben der 3. Runde umfassen eine Hausarbeit, eine 4-stündige exp… weiterlesen