von Achim Jung Mit dem Abiturjahrgang 2023 verlassen zum ersten Mal Abiturientinnen und Abiturienten das Sickingen-Gymnasium, für die der gesamte Zeitraum der Coronamaßnahmen innerhalb ihrer Schulzeit bewältigt werden musste. Fast die vollständige Qualifikationsphase über, in der es galt, Punkte für das Bestehen des Abiturs zu sammeln, waren die mit der Pandemie verbundenen Regeln und Gebote im Schulalltag zu beachten. Das Abiturmotto „Abinopoly – heute Talstraße, morgen Schlossallee, spielt auf das Strategiespiel Monopoloy an, bei dem es wie in der Pandemie trotz Risiken und widriger „Ereigniskarten“ darum geht, am Ende nicht als „Verlierer“ dazustehen. Andererseits bezieht sich das Motto auf den Umstand, dass der Jahrgang in den letzten beiden Jahren in Wallhalben in der ehemaligen Realschule in der dortigen Talstraße untergebracht war, was sich aber am Ende als gar nicht so schlimm herausstellte, denn der neue Schulstandort in Wallhalben entpuppte sich als idyllisch gelegenes Refugium. Hier konn… weiterlesen
Streik im öffentlichen Nahverkehr am 27.03.2023
25.03.2023
Liebe Eltern, angesichts des für den kommenden Montag (27.3.2023) angekündigten großflächigen Streiks im öffentlichen Personennahverkehr informieren das Bildungsministerium und die Schulaufsicht über die mögliche Vorgehensweise für Erziehungsberechtigte. Bei einem großflächigen Ausfall von Bussen und Bahnen aufgrund eines Streiks gilt grundsätzlich, dass die Erziehungsberechtigten am Morgen entscheiden, ob der Schulweg für ihre Kinder noch zumutbar ist. Falls Schülerinnen und Schüler aufgrund des Ausfalls öffentlicher Verkehrsmittel und in Ermangelung zumutbarer Alternativen nicht zum Unterricht kom… weiterlesen
Schluss mit Abinopoly
23.03.2023 — Abistreich 2023
Erfahrungen in der Welt der Finanzen und der Börse
23.03.2023 — Vier Schüler des Sickingen-Gymnasiums Landstuhl erfolgreich beim Planspiel Börse
von Philipp Blanz Vier Schüler des Sickingen-Gymnasiums Landstuhl haben kürzlich am „Planspiel Börse“ teilgenommen und großartige Ergebnisse erzielt. Das Planspiel Börse ist ein jährlicher Wettbewerb, der von der Sparkasse organisiert wird und Schülern die Möglichkeit bietet, Erfahrungen in der Welt der Finanzen und Börse zu sammeln. Die Teilnehmer bilden Teams und handeln mit fiktiven Depots in einem virtuellen Marktumfeld. Dabei lernen sie, wie man in der Realität an der Börse agiert und Entscheidungen trifft. Der diesjährige Wettbewerb dauerte vom 4. Oktober 2022 bis zum 31. Januar 2023. Das Team „Goldm… weiterlesen
Arbeitsbeispiele aus dem Kunstunterricht
22.03.2023 — Tontiere - farbig
Ehemalige Schülerin Dr. Melanie Müller bei Markus Lanz
16.03.2023 — Berliner Politikwissenschaftlerin als Afrika-Expertin zu Gast in der ZDF-Talkshow
Dr. Melanie Müller, die 2004 am SGL ein hervorragendes Abitur abgelegt hat, war am 15. März zu Gast in der ZDF-Talkshow von Markus Lanz. Nach einer Promotion in Politikwissenschaft arbeitet die ehemalige Schülerin als Forscherin am Deutschen Institut für Internationale Politik und Sicherheit der Stiftung Wissenschaft und Politik sowie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universtät in Berlin. Ihre Forschungsgebiete sind unter anderem Südafrika und das südliche Afrika, Menschenrechte und Migration. Bei Markus Lanz war sie eingeladen als Expertin für Afrika-Politik. Die Afrika-… weiterlesen
Ehemalige gesucht - Schreib uns eine Postkarte!
15.03.2023 — Postkartenaktion im Rahmen des Schuljubiläums
Anlässlich unseres Jubiläums würden wir uns freuen, wenn möglichst viele Ehemalige eine Postkarte mit Grüßen an das Sickingen-Gymnasium schicken. Schreib uns gerne wie du heißt, in welchen Jahren du die Schule besucht hast, wo du jetzt lebst, welchen Beruf du gewählt hast und was deine schönste Erinnerung an unser Gymnasium ist. Die Postkarten sollen im Rahmen des Schulfestes am 7. Juli 2023 ausgestellt werden. Sickingen-Gymnasium Landstuhl Philipp-Fauth-Straße 3 66849 Landstuhl www.sickingengymnasium.de www.150sgl.de weiterlesen