von Marie Wosnitza und Emelie Weiler (5c) Am 13. Dezember 2018 fand an unserer Schule wieder ein Basketball Turnier zwischen den fünften Klassen statt. Die Sportlehrer der Klassen entschieden sich dieses Mal für die Variante, in der zwei Mädchenteams, zwei Jungenteams und zwei Mixed-Teams gegeneinander antraten. Unter den besten wurden dann die GewinnerInnen aus den jeweiligen Gruppen ausgespielt. Bei den Mädchen wurde es, genauso wie bei dem Mixed-Team, die 5c, bei den Jungs die 5b. Organisator des Turniers war Herr Wätzold. Dieser äußerte sich wie folgt zum Turnier: „Die Sportlehrer stellten… weiterlesen
SGL Journal
Willkommen auf dem Blog der Journalismus-AG. Hier finden Sie viele Artikel, die die Schülerinnen und Schüler der Journalismus-AG über das Leben und Lernen an unserer Schule geschrieben haben.
Du interessierst dich selbst für die Aktivitäten der AG? Dann wende dich jederzeit an Herrn Jung.
Artikel aus dem Bereich SGL Journal
Die Turnhalle bebt!
06.04.2019 — Basketball-Turnier der fünften Klassen
Eine Nachricht an dich
06.04.2019 — Infos zur Mitarbeit bei der Schülerzeitung SGL-Journal
"Journalismus für Schüler - Von Schülern für Schüler" von Daniel Seger Ich freue mich, dass du dir die Zeit genommen hast, hier reinzuschauen. Du wirst merken, dass das hier (oben den Link anklicken!) kein Schulbuch ist, denn mein Ziel ist es, für alle Schülerinnen und Schüler, die daran interessiert sind, journalistisch tätig zu werden, eine einfach aufgebaute grundsätzliche Hilfestellung anzubieten. Unsere Philosophie in der Schülerzeitung ist die Grundlage dafür, wie jeder Teil von uns werden kann und wie jeder Journalist werden kann. Es gibt dafür nur eine Vo… weiterlesen
Clichés - Vorurteile und Klischees
29.03.2019 — Unterrichtsbeispiele aus dem Französisch-Unterricht des Leistungskurses 11
von Emily Bell (11) Am Sickingen Gymnasium werden Fremdsprachen großgeschrieben und insbesondere in den Leistungskursen der Oberstufe werden gesellschaftskritische Themen vertieft. Im Leistungskurs Französisch der 11. Jahrgangsstufe (Frau Kraus) ergab sich in der Unterrichtsreihe « Paris » das Thema « Prononcer un discours ». Übersetzt heißt das „Einen Diskurs ausführen“. Aufgabe war es nun diesen Auftrag in Bezug auf ein typisches Klischee oder einen Stereotypen unserer Welt durchzuführen. Zunächst wird das Klischee präsentiert sowie typische Äußerungen über die betroffene Person(-nengruppe) genannt. Danach wi… weiterlesen