Das Logo des Sickingen-Gymnasiums. Dunkelblaues Quadrat mit weißem Schriftzug des Schulnamens in der linken oberen Ecke. Silhouette der Burg Nanstein im Anschnitt unten rechts.

SGL Journal

Willkommen auf dem Blog der Journalismus-AG. Hier finden Sie viele Artikel, die die Schülerinnen und Schüler der Journalismus-AG über das Leben und Lernen an unserer Schule geschrieben haben.

Du interessierst dich selbst für die Aktivitäten der AG? Dann wende dich jederzeit an Herrn Jung.

Artikel aus dem Bereich SGL Journal

Das Plastik-Verbot der EU

05.05.2019 — von Alysha Meiller (MSS 11)

Wir leben in einer Zeit, in der es völlig normal ist, Plastikprodukte zu verwenden. Unzählige Dinge, die wir alltäglich benutzen, enthalten Plastik. Mehr als acht Milliarden Tonnen Plastik hat die Menschheit seit den 50er Jahren produziert. Grundsätzlich scheint das kein großes Problem darzustellen, wenn wir jedoch einen Blick auf unsere Umwelt und die Weltmeere werfen, erkennt man, dass gerade Produkte aus Plastik, die wir nur einmal verwenden und dann wegwerfen, dort zu finden sind und die Natur verschmutzen. Hinzu kommt, dass Vögel, Fische und andere Tiere sich im Plastik verfangen oder … weiterlesen


Das SGL ist in Wikipedia

30.04.2019 — Neuer Artikel in dem Online-Lexikon

Daniel Seger (MSS 11) hat einen Artikel über das Sickingen-Gymnasium auf Wikipedia veröffentlicht. Nach mehreren erfolglosen Anläufen in den letzten Jahren ist unser Gymnasium nun auch in der Online-Enzyklopädie mit einem Eintrag vertreten. Es ist durchaus keine gute Idee, das Lexikon zur Vorbereitung auf Klassen- oder Kursarbeiten zu verwenden, da man dort oft auch nicht gesicherte Informationen findet. Dafür gibt es Schulbücher und andere Literatur. Im Internet findet man vertrauenswürdige Materialien zu allen Fächern auf den Bildungsservern oder auf für SchülerInnen erstellten Seiten, wie z.B. Plan… weiterlesen


Zeitumstellung

19.04.2019

von Jaqueline Neufeld Die Zeitumstellung ist für uns ein übliches Ritual. Jeden Frühling wird die Uhr eine Stunde vor und im Herbst eine Stunde zurück gestellt. Doch nun hat der Verkehrsausschuss des EU-Parlaments für eine Abschaffung der Zeitumstellung ab dem Jahr 2021 gestimmt. Das EU-Parlament hat beschlossen, dass jeder Mitgliedstaat der EU selbst entschieden soll, ob er dann die dauerhafte Winter- oder Sommerzeit einführt. Man gibt ihnen für die Entscheidung zwei Jahre Zeit, da die EU verhindern möchte, dass eine Art «Flickenteppich verschiedener Zeitzonen» entsteht. Es könnte dazu kommen, da… weiterlesen