Das Logo des Sickingen-Gymnasiums. Dunkelblaues Quadrat mit weißem Schriftzug des Schulnamens in der linken oberen Ecke. Silhouette der Burg Nanstein im Anschnitt unten rechts.

SGL Journal

Willkommen auf dem Blog der Journalismus-AG. Hier finden Sie viele Artikel, die die Schülerinnen und Schüler der Journalismus-AG über das Leben und Lernen an unserer Schule geschrieben haben.

Du interessierst dich selbst für die Aktivitäten der AG? Dann wende dich jederzeit an Herrn Jung.

Artikel aus dem Bereich SGL Journal

Die Welt der Jugend

15.05.2019 — Das Smartphone, unser täglicher Begleiter

von Sarah L., Lena K. ,Lara M. (6b und 5c) Seit etwa 10 Jahren ist das Smartphone unser täglicher Begleiter. Die erfolgreichsten Marken sind Apple, Samsung oder auch Huawei. Bei der Projektwoche wurde dann dieses Bild von einer Gruppe Jugendlicher gemalt. Da mittlerweile fast jeder in unserer Gesellschaft ein Smartphone hat, ist ein Leben ohne nicht mehr vorstellbar. Die Lieblings-Apps der Jugendlichen sind Instagram, Snapchat, YouTube und WhatsApp. YouTube ist eine Plattform, auf der man Videos hochladen und anschauen kann. Die erfolgreichsten YouTuber Deutschlands sind Bibis Beauty Palace, … weiterlesen


Was erwartet mich in der MSS 11?

09.05.2019 — Tipps und Ratschläge von Schülern für Schüler

von Lara Pfaff (MSS 11) Das Schuljahr neigt sich ganz langsam schon wieder dem Ende zu und die jetzigen 10. Klassen werden nach den Sommerferien einen neuen Abschnitt ihrer Schullaufbahn beginnen: die Oberstufe. Mit Sicherheit ist so viel Neues auf den ersten Blick beängstigend und es herrschen viele Unsicherheiten, Ängste und Zweifel. Und genauso ging es auch mir und den anderen Schülerinnen und Schülern in all den Jahren zuvor. Darum habe ich einige der jetzigen Schülerinnen und Schüler der MSS 11 gefragt, was ihre eigenen Erfahrungen und Ratschläge in Bezug auf die Oberstufe sind und sie hier z… weiterlesen


Religionsunterricht für alle?

07.05.2019 — von Alexandra Kogler (MSS 11)

Man kennt ihn: den Religionsunterricht. Dieser begleitet viele von uns seit Anbeginn unserer schulischen Laufbahn und ist seitdem mehr oder weniger essenziell für unseren schulischen Alltag geworden. Unterteilt ist er wie folgt: Dem evangelischen sowie dem katholischen Religionsunterricht, außerdem gibt es Ethikunterricht, der zugleich Ersatzfach für Religion und Pflichtfach ist für alle, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen. Eigentlich ist dieses System sehr durchschaubar: Die der katholischen Konfession angehörigen Schüler/-innen besuchen den katholischen Religionsunterricht, die der e… weiterlesen