During the Covid-19 pandemic, the “Englisch Grundkurs 2 (MSS 12)” had a cultural exchange with the high school “NTI Gymnasiet” in Sweden via letters The lockdown following the Coronavirus outbreak left all of us with a lot of free time and rather few social contacts. Thus, this was the perfect time to start a very interesting email project with students from “NTI Gymnasiet”, a high school in Stockholm, Sweden. Although travelling had become difficult, we had an opportunity to use English in real-life situations. Each of us 27 students sent three emails about topics such as introducing ourselves, … weiterlesen
Archiv
Seneca und Horaz im Vergleich
22.11.2020 — de brevitate vitae von Seneca und carpe diem von Horaz im Vergleich
Selina Discherl aus der MSS 13 Latein bei Herrn Kilburg vergleicht zwei bedeutende Werke der antiken Autoren Seneca und Horaz (de brevitate vitae von Seneca und carpe diem von Horaz). Die vollständige Präsentation sehen Sie weiterlesen
Venezuela - sterbende Hoffnung in einem sterbenden Land
24.08.2020 — Vortragsreihe in den Leistungskursen Erdkunde (12) bei Frau Krauß und Herrn Lieser
Gerechtigkeit ist ein zentrales Thema des Geographieunterrichts. Sei es in der Thematisierung innergesellschaftlicher räumlicher und sozialer Disparitäten aber auch in der Auseinandersetzung mit den strukturellen Ungerechtigkeiten in einer komplexen Welt mit globalisierten Märkten. Hier sind gesellschaftliche, politische und wirtschaftliche Strukturen entstanden, die es einem Teil der Weltbevölkerung versagen, an der allgemeinen Entwicklung teilzuhaben. Diesen Menschen gelingt es oft nicht, sich unter gerechten Bedingungen selbst ein würdiges Dasein zu ermöglichen. Darüber hinaus wird zunehm… weiterlesen
Was erwartet mich in der MSS 11?
09.05.2019 — Tipps und Ratschläge von Schülern für Schüler
von Lara Pfaff (MSS 11) Das Schuljahr neigt sich ganz langsam schon wieder dem Ende zu und die jetzigen 10. Klassen werden nach den Sommerferien einen neuen Abschnitt ihrer Schullaufbahn beginnen: die Oberstufe. Mit Sicherheit ist so viel Neues auf den ersten Blick beängstigend und es herrschen viele Unsicherheiten, Ängste und Zweifel. Und genauso ging es auch mir und den anderen Schülerinnen und Schülern in all den Jahren zuvor. Darum habe ich einige der jetzigen Schülerinnen und Schüler der MSS 11 gefragt, was ihre eigenen Erfahrungen und Ratschläge in Bezug auf die Oberstufe sind und sie hier z… weiterlesen
Religionsunterricht für alle?
07.05.2019 — von Alexandra Kogler (MSS 11)
Man kennt ihn: den Religionsunterricht. Dieser begleitet viele von uns seit Anbeginn unserer schulischen Laufbahn und ist seitdem mehr oder weniger essenziell für unseren schulischen Alltag geworden. Unterteilt ist er wie folgt: Dem evangelischen sowie dem katholischen Religionsunterricht, außerdem gibt es Ethikunterricht, der zugleich Ersatzfach für Religion und Pflichtfach ist für alle, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen. Eigentlich ist dieses System sehr durchschaubar: Die der katholischen Konfession angehörigen Schüler/-innen besuchen den katholischen Religionsunterricht, die der e… weiterlesen
10000 Polio-Impfungen mit Flaschendeckeln finanziert
13.04.2019 — SGL beteiligt sich an Deckel-Aktion der Rotary—Clubs Pirmasens
26 000 Plastikflaschndeckel haben Landstuhler Schüler des Sickingen-Gymnasiums für die Polio-Aktion von Rotary Pirmasens gesammelt und am Sammelplatz auf dem Gelände derStadtwerke übergeben: von links Lehrer Thomas Lieser, Lehrerin Lena Breit, Thomas Haberland (Rotary), Christoph Dörr (Stadtwerke-Geschäftsführer), die Schülerinnen Luzie Bold und Juliane Ruof und Lehrerin Lisa Krauß.Das größte Projekt, das die Rotarier in ihrer 113-jährigen Geschichte je angepackt haben, sei der Kampf gegen Polio, die Kinderlähmung, sagte Francisco Rivera Campos. Er ist beim Rotary-Club Pinnasens für dieses Projekt verantw… weiterlesen