Was passiert eigentlich hinter der Bühne?
Deutsch Leistungskurs MSS 12 blickt hinter die Kulissen des Staatstheaters Saarbrücken — 19.02.2025
von Lena Kreidler, MSS 12
Am 13.02.2025 erhielt unser Deutschleistungskurs der MSS 12 die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen des Saarländischen Staatstheaters Saarbrücken zu werfen. In einer zweistündigen Führung wurden uns zahlreiche Berufsfelder des Theaters nähergebracht. Angefangen mit dem Blick hinter die Bühne erhielten wir exklusive Einblicke in die Vorbereitungen der Kulissen für das Stück „Siegfried“, welches am 23. Februar seine Premiere feiert. Zudem konnten wir sehen, wie viel Technik und Organisationstalent auf einer solchen Bühne benötigt wird, um uns das perfekte Zuschauererlebnis zu ermöglichen. Von der Bühne ging es dann direkt zu einer der Requisitenkammern. Uns wurde erklärt, dass viele der Requisiten von Hand gebaut werden, da einige mit Spezialeffekten ausgestattet werden müssen. Daher sind in diesem Beruf sowohl handwerklich als auch künstlerisch begabte Menschen gesucht. Ähnliches gilt für die Maskenbildner des Hauses. Diese schminken nämlich nicht nur die Schauspieler, sondern stellen auch Masken und Perücken her, die zum Teil sehr viel künstlerisches Talent erfordern. Weiter ging es in das Schuhlager und später auch in eines der Kleiderlager. Es war erstaunlich zu sehen, wie viele Kleidungsstücke und Schuhe dort gelagert und welch außergewöhnlichen Stücke dort zu finden sind. So sahen wir zum Beispiel rote Clownsschuhe oder riesige Kaninchenpfoten, die vom Schuhmacher des Hauses hergestellt wurden. Ein besonderes Highlight der Tour war, dass wir kurz bei den Ballettproben der Tänzer und Tänzerinnen zuschauen durften. Danach ging es dann zum letzten Stopp unserer Führung, der Waffenkammer. Dort war ein riesiges Repertoire an ungefährlichen Schwertern und Schusswaffen zu sehen. Dazu wurde uns erklärt, wie so ein Kampf oder eine Schießerei auf der Bühne abläuft. Dieser Besuch hat uns allen gezeigt, wie viel Arbeit hinter einem Bühnenstück steckt und wie viel Mühe sich alle Beteiligten geben, den Zuschauern einen schönen Abend zu bereiten.