Das Logo des Sickingen-Gymnasiums. Dunkelblaues Quadrat mit weißem Schriftzug des Schulnamens in der linken oberen Ecke. Silhouette der Burg Nanstein im Anschnitt unten rechts.

Archiv

80% Wahlbeteiligung bei der Juniorwahl

21.02.2025

Eine weitere Juniorwahl liegt erfolgreich hinter uns. Diesmal war es die Wahl zum Deutschen Bundestag. Die Ergebnisse werden wie bei der letzten Juniorwahl in Diagrammen dargestellt, die auf der IServ-Plattform einzusehen sind. Die Wahlbeteiligung war hoch: Von 508 wahlberechtigten Schülerinnen und Schülern haben 411 gewählt! Prozentual sind das etwa 80 %! Wir bedanken uns bei allen, die gewählt haben, und appellieren an alle Wahlberechtigten, am Sonntag, den 23.02., für die echte Bundestagswahl wählen zu gehen! weiterlesen


"Gehen Sie bitte wählen" - Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl

06.02.2025 — Bewerberinnen und Bewerber stellen sich den Fragen der Schülerinnen uns Schüler

Text: Hannah Schwarz Fotos: Thomas LieserDie Wahlplakate hängen, die ersten TV-Duelle haben bereits stattgefunden. Wir befinden uns inmitten des Wahlkampfes zur Bundestagswahl 2025 und dieser macht auch vor den Schulen nicht halt. So fand am Donnerstag, dem 06.Februar, am Schulstandort Wallhalben eine Podiumsdiskussion der Direktkandidaten unseres Wahlkreises statt. Zu Gast waren Florian Bilić (CDU), Anne Oberle (FDP) und Dominik Fey (Bündnis 90/ Die Grünen) sowie die aktuelle Bundestagsabgeordnete unseres Wahlkreises Angelika Glöckner (SPD). Moderiert wurde die Debatte von Schülersprecher Jonas… weiterlesen


Außergewöhnlicher Besuch in Wallhalben

17.04.2024 — Podiumsdiskussion mit Abgeordneten des EU-Parlaments

Stellten sich den Fragen der Schüler: (von links) Bürgermeister Christian Hirsch und die EU-Abgeordneten Christine Schneider und Jutta Paulus. Das Podium moderierte Schülersprecher Jonas Becker.von Hannah Schwarz (MSS11 / Lk Sozialkunde) Eine aufschlussreiche Podiumsdiskussion fand am Freitag, dem 12. April, am Schulstandort Wallhalben statt. Die Abgeordneten des Europa-Parlaments Christine Schneider (CDU/CSU) und Jutta Paulus (B90/die Grünen) sowie der Verbandsbürgermeister von Bruchmühlbach-Miesau Christian Hirsch (SPD) stellten sich den Fragen, welche die Schülerinnen und Schüler im Vorhine… weiterlesen


Beitrag zur Demokratieerziehung: Juniorwahl 2021

28.09.2021 — Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme an der "Bundestagswahl" motiviert

Auch zur diesjährigen Bundestagswahl wurde in am Sickingen-Gymnasium eine Juniorwahl durchgeführt. Im Gegensatz zur Juniorwahl im Frühjahr, konnten die Wahlen wieder in präsenz der Schule, statt online, durchgeführt werden. Nachdem alle Schüler ihre Wahlbenachrichtigungen in den Tagen und Wochen davor erhalten hatten, fanden am 23. Und 24. September im Foyer in Wallhalben die Wahlen statt. Aufgerufen dazu waren alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 10 bis 13. Die Wahlergebnisse am Sickingen-Gymnasium sind Sie hier: weiterlesen


Hilfe bei "der Qual der Wahl"

26.05.2019 — Informationsbörse zur Juniorwahl Europa 2019

Zur Vorbereitung der Juniorwahlen (siehe den Artikel dazu hier auf unserer Homepage) fand am Sickingen-Gymnasium Landstuhl eine Infobörse zu den Europawahlen statt. Hier konnten sich die Schülerinnen und Schüler umfassend zu den anstehenden Wahlen informieren und darüber hinaus die unterschiedlichen Programme, der bei der Wahl antretenden Parteien, sichten. Die Erkenntnis, wie vielfältig und komplex die Aufgaben und Herausforderung der Europäischen Union sind, wurde dabei ergänzt durch die Einsicht, dass jedem die Möglichkeit zur politischen Partizipation und zum gesellschaftlichem Engagem… weiterlesen


Europäische Union - was haben wir davon?

26.05.2019 — Ein wichtiger Beitrag zur politischen Bildung am Sickingen-Gymnasium

Der Europäische Gedanke, die Europäische Union und deren Werte, Ziele und Erfolge, aber auch die Belastungen, denen die Europäische Union zurzeit ausgesetzt ist, waren Aspekte eines Vortrags in der Aula des Sickingen-Gymnasiums Landstuhl. Dr. Norbert Herhammer, seit 2016 Landesvorsitzender der Europa-Union, ging im Rahmen des von der Europa-Union seit Jahren durchgeführten Projektes „Europa in der Schule“ in seinem Vortrag auf eine Vielfalt der für die Schülerinnen und Schüler direkt oder indirekt relevanten Aspekte der Europäischen Union ein und bot nach der Präsentation Gelegenheit zu einem Austau… weiterlesen


Juniorwahl zur Europawahl 2019

26.05.2019 — Einübung der Partizipation im politischen System

Zu den anstehenden Europawahlen ist es uns ein Anliegen, den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung politischer Anteilnahme allgemein und - in dem konkreten Fall – Europas und der Europawahlen näherzubringen. Aus diesem Grund nimmt das Sickingen-Gymnasium Landstuhl zum wiederholten Male mit einigen Jahrgangsstufen an den Juniorwahlen teil. Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. Das Projekt soll Schülerinnen und Schüler frühzeitig an das Thema Wahlen und Politik heranführen und sie auf die künftige Partizipation im politischen System vorbereiten. Neben der Motivation… weiterlesen