von Emily Summer Wolf (8c) Welches Videospiel war eigentlich das erste, das es gab? Das erste Videospiel war „Tennis for Two“. Es wurde 1958 entwickelt und konstruiert. Dies geschah durch den Physiker William Higinbotham (22. Oktober 1910 – 10. November 1994) in dem Brookhaven National Laboratory. Ich habe das Spiel noch nie gespielt, aber ich möchte es mal spielen, da es cool aussieht. Das beliebteste Spiel 2022 In November 2022 war das beliebteste Videospiel Minecraft. Ursprünglich gehörte Minecraft dem schwedischen Studio Mojang. Seit 2014 gehört es Microsoft. Januar 2023 liegen die Kosten fü… weiterlesen
SGL Journal
Willkommen auf dem Blog der Journalismus-AG. Hier finden Sie viele Artikel, die die Schülerinnen und Schüler der Journalismus-AG über das Leben und Lernen an unserer Schule geschrieben haben.
Du interessierst dich selbst für die Aktivitäten der AG? Dann wende dich jederzeit an Herrn Jung.
Artikel aus dem Bereich SGL Journal
Wissenswertes über Videospiele
09.02.2023 — "Minecraft" ist das beliebteste Videospiel
Tennisspielen in Bann
19.01.2023 — Ein fantastischer Sport für alle Altersklassen
von Leni Ditscher, 5e Hallo liebe Leserinnen und Leser, ich spiele im Verein TTC Bann Tennis. Insgesamt hat der Verein vier Tennisplätze im Außenbereich. Alle Mitglieder vom Verein können jederzeit auf den Plätzen spielen. Hierfür muss man sich nur abstimmen bzw. anmelden, wer wann spielt. Wir haben viele unterschiedliche Mannschaften. Diese sind in Altersgruppen und Geschlecht (männlich/weiblich) unterteilt. (z.B. die Damenmannschaft Ü20 oder die Herrenmannschaft Ü40 usw.). Aber bis zur Altersgruppe Ü15 spielen Mädchen und Jungs gegeneinander bzw. zusammen. Ich spiele zur Zeit in der Ü12 und wir tr… weiterlesen
Die neue Schule
06.10.2022 — Marlin berichtet von seinen Eindrücken an seinem ersten Schultag am SGL
von Marlin Schuck (5b) Das Sickingen-Gymnasium ist viel größer als eine Grundschule. Es gibt viel mehr Räume und Gebäude. Am Anfang kann man sich leicht verlaufen. Damals in der Grundschule waren wir noch die Größten, aber jetzt sind wir die Kleinsten. An der neuen Schule ist noch etwas anders als an der Grundschule, es gibt jetzt z.B. die Fächer Naturwissenschaften und Erdkunde, dafür gibt es aber das Fach Sachkundeunterricht nicht mehr. Manche hatten Angst, sie könnten einmal den Bus verpassen, sich im Schulhaus verlaufen oder auf dem Schulhof geärgert werden. Andere wiederum freuten sich auf die n… weiterlesen