Der „Grundkurs Deutsch 2/ MSS 11“ behandelt im Moment das Thema „Redeanalyse“ und hat sich bereits mit einigen aktuellen Reden von Politikern auseinandergesetzt. In diesem Zusammenhang hatten wir Herrn Helge Lindh, MdB, in unsere Videokonferenz am 01.02.2021 eingeladen. Wir hatten seine Rede vom 14.01.2021, in welcher er in gereimter Form auf einen Antrag der AFD eingeht, zuvor im Unterricht behandelt. Es war sehr interessant, einen Politiker kennenzulernen, der uns gegenüber sehr aufgeschlossen war und uns viel über seinen Werdegang und seinen Beruf erzählt hat. Herr Lindh ging ausführlich auf unsere … weiterlesen
Deutsch
Das Fach Deutsch bildet im sprachlichen Bereich neben den Fremdsprachen einen Schwerpunkt unserer Schule. Seine wesentlichen Ziele sind die intensive Beschäftigung mit Sprache und Kultur wie auch die Vermittlung kommunikativer Kompetenzen zur Teilhabe am kulturell-gesellschaftlichen Leben. Gleichzeitig fördert der Deutschunterricht die Ausbildung des mündlichen und schriftlichen Ausdrucksvermögens, sodass die Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Situationen sach- und adressatengerecht agieren können.
Fachschaft
-
Blum, Annette (Bl)
Bildende Kunst, Deutsch, Französisch
Schulleitung: OrientierungsstufenleiterinSprechstunde: Mi. 4.
-
Brill, Esther (Br)
Deutsch, Geschichte
Fachkonferenzvorsitzende GeschichteSprechstunde: Do. 4.
-
Böhlke, Knut (Bö)
Deutsch, Sozialkunde
Sprechstunde: Di. 3.
-
Forsch, Ludmila (Fo)
Geschichte, Deutsch, Russisch
Sprechstunde: Di. 5.
-
Fuhrmann, Katharina (Fk)
Deutsch, Latein
Sprechstunde: Mi. 3.
-
Jung, Achim (Jg)
Philosophie, Deutsch, Französisch, Ethik, Deutsch als Zweitsprache
Fachkonferenzvorsitzender Französisch, SchülerzeitungSprechstunde: Do. 5.
-
Jae
Jäger, Marlene (Jae)
Deutsch, Geschichte
StudienreferendarinSprechstunde: Di. 4.
-
Knerner, Claudia (Ke)
Deutsch, Religion (evangelisch)
BibliothekSprechstunde: Mo. 5.
-
Krick, Simone (Kr)
Deutsch, Religion (katholisch)
Fachkonferenzvorsitzende katholische Religion, GleichstellungsbeauftragteSprechstunde: Mi. 3.
-
Lenhard, Michael (Len)
Deutsch, Philosophie, Ethik
Fachkonferenzvorsitzender PhilosophieSprechstunde: Fr. 6.
-
Müller, Anna (Mua)
Deutsch, Geschichte
Sprechstunde: Di. 2.
-
Nußbaum, Patricia (Nu)
Deutsch, Mathematik, Religion (katholisch)
DrogenschutzbeauftragteSprechstunde: Do. 4.
-
Preis, Andrea (Pre)
Deutsch, Philosophie, Ethik
Sprechstunde: Fr. 3.
-
Rausch, Brigitte (Ra)
Deutsch, Musik
Schulleitung: Ausbildungsleiterin, Fachkonferenzvorsitzende MusikSprechstunde: Di. 3.
-
Rettig, Jörg (Re)
Deutsch, Geschichte, Deutsch als Zweitsprache
Sprechstunde: Mo. 2.
-
Scheinost, Stephanie (So)
Deutsch, Englisch
Sprechstunde: Mi. 4.
-
Schmidt, Meike (Sdt)
Bildende Kunst, Deutsch, Sport
Fachkonferenzvorsitzende DeutschSprechstunde: Di. 4.
-
Voigt, Anja (Vo)
Deutsch, Erdkunde, Russisch
Schulleitung: Berufs- und BegabtenförderungSprechstunde: Mo. 6.
-
Werno, Anne (Wr)
Deutsch, Latein
Sprechstunde: Do. 6.
-
Woesner Dr., Katrin (Woe)
Deutsch, Englisch, Deutsch als Zweitsprache
Sprechstunde: Di. 3.
-
Zahler, Nadja (Za)
Deutsch, Sport
Sprechstunde: Mo. 3.
-
Zamani, Donja (ZaD)
Deutsch, Ethik, Philosophie
StudienreferendarinSprechstunde: Fr. 5.
Artikel aus dem Bereich Deutsch
Bundestagsabgeordneter zu Gast in Videokonferenz
01.02.2021 — Herr Helge Lindh, MdB, besucht den „Grundkurs Deutsch 2/ MSS 11“ in einer Videokonferenz.
„Es geht hier um die Hoffnung!“
21.01.2020 — Klassenzimmerstück „und morgen streiken die Wale“ von Thomas Arzt am SGL
Alle Fotos von der Vorstellungvon Achim Jung Was tun, wenn ganz in der Nähe von Zuhause auf einem Strand Wale an Land geschwemmt werden? Für die Schülerin Mel gibt es kein Zögern, die sterbenden Meeressäuger müssen zurück ins Meer, müssen gerettet werden. Wie soll eine Jugendliche das aber bewerkstelligen, alleine, mitten in der Nacht? Trotzdem stürmt sie an den Strand, den Eltern einen Zettel hinterlassend mit der Nachricht: „Bin nur kurz die Welt retten!“ Das ist die Ausgangssituation des Klassenzimmerstücks „und morgen streiken die Wale“ von Thomas Arzt, das am Sickingen-Gymnasium von der Schauspielerin Je… weiterlesen
Soll in Deutschland für Organspende die Widerspruchslösung eingeführt werden?
10.01.2020 — Engagiert vertretene Meinungen beim Schulentscheid des Wettbewerbs "Jugend debattiert
Alle haben gewonnen! Die Schülerinnen Flora Schmalbach (MSS 13), Lara Zwick und Selina Keßler (MSS 12) vertreten das Sickingen-Gymnasium beim Regionalentscheid des Wettbewerbs "Jugend debattiert". Unterstützung erhielten sie bei der Veranstaltung an unserer Schule durch unsere ehemalige Schülerin Ellen Winkler - eine seit Jahren erfolgreiche Debattantin. Das Foto zeigt die teilnehmenden jungen Debattantinen gemeinsam mit den verantwortlichen Lehrkräften Frau Voigt, Frau Werno und Frau Zahler. weiterlesen