Der diesjährige Schulentscheid des bundesweiten Vorlesewettbewerbs fand am Dienstag, dem 13.12.2022 statt. In der 5. & 6. Stunde versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen aufgrund der Baumaßnahmen diesmal nicht wie üblich in der Aula sondern in der Sporthalle. Jeweils zwei Klassensieger der vier sechsten Klassen traten gegeneinander an. Die Jury setzte sich zusammen aus Frau Schmidt und Herrn Böhlke – den Deutschlehrern in Klasse 6 (Frau Krick und Frau Horn waren leider verhindert) sowie - stellvertretend für die Bibliothek - Frau Knerner und Frau Scheinost. Zu Beginn begrüßte… weiterlesen
Deutsch
Das Fach Deutsch bildet im sprachlichen Bereich neben den Fremdsprachen einen Schwerpunkt unserer Schule. Seine wesentlichen Ziele sind die intensive Beschäftigung mit Sprache und Kultur wie auch die Vermittlung kommunikativer Kompetenzen zur Teilhabe am kulturell-gesellschaftlichen Leben. Gleichzeitig fördert der Deutschunterricht die Ausbildung des mündlichen und schriftlichen Ausdrucksvermögens, sodass die Schülerinnen und Schüler in unterschiedlichen Situationen sach- und adressatengerecht agieren können.
Fachschaft
-
Blum, Annette (Bl)
Bildende Kunst, Deutsch, Französisch
Schulleitung: OrientierungsstufenleiterinSprechstunde: Mi. 4.
-
Brill, Esther (Br)
Deutsch, Geschichte
Fachkonferenzvorsitzende GeschichteSprechstunde: Do. 4.
-
Böhlke, Knut (Bö)
Deutsch, Sozialkunde
Sprechstunde: Di. 3.
-
Forsch, Ludmila (Fo)
Geschichte, Deutsch, Russisch
Sprechstunde: Di. 5.
-
Fuhrmann, Katharina (Fk)
Deutsch, Latein
Sprechstunde: Mi. 3.
-
Jung, Achim (Jg)
Philosophie, Deutsch, Französisch, Ethik, Deutsch als Zweitsprache
Fachkonferenzvorsitzender Französisch, SchülerzeitungSprechstunde: Do. 5.
-
Jae
Jäger, Marlene (Jae)
Deutsch, Geschichte
StudienreferendarinSprechstunde: Di. 4.
-
Knerner, Claudia (Ke)
Deutsch, Religion (evangelisch)
BibliothekSprechstunde: Mo. 5.
-
Krick, Simone (Kr)
Deutsch, Religion (katholisch)
Fachkonferenzvorsitzende katholische Religion, GleichstellungsbeauftragteSprechstunde: Mi. 3.
-
Lenhard, Michael (Len)
Deutsch, Philosophie, Ethik
Fachkonferenzvorsitzender PhilosophieSprechstunde: Fr. 6.
-
Müller, Anna (Mua)
Deutsch, Geschichte
Sprechstunde: Di. 2.
-
Nußbaum, Patricia (Nu)
Deutsch, Mathematik, Religion (katholisch)
DrogenschutzbeauftragteSprechstunde: Do. 4.
-
Preis, Andrea (Pre)
Deutsch, Philosophie, Ethik
Sprechstunde: Fr. 3.
-
Rausch, Brigitte (Ra)
Deutsch, Musik
Schulleitung: Ausbildungsleiterin, Fachkonferenzvorsitzende MusikSprechstunde: Di. 3.
-
Rettig, Jörg (Re)
Deutsch, Geschichte, Deutsch als Zweitsprache
Sprechstunde: Mo. 2.
-
Scheinost, Stephanie (So)
Deutsch, Englisch
Sprechstunde: Mi. 4.
-
Schmidt, Meike (Sdt)
Bildende Kunst, Deutsch, Sport
Fachkonferenzvorsitzende DeutschSprechstunde: Di. 4.
-
Voigt, Anja (Vo)
Deutsch, Erdkunde, Russisch
Schulleitung: Berufs- und BegabtenförderungSprechstunde: Mo. 6.
-
Werno, Anne (Wr)
Deutsch, Latein
Sprechstunde: Do. 6.
-
Woesner Dr., Katrin (Woe)
Deutsch, Englisch, Deutsch als Zweitsprache
Sprechstunde: Di. 3.
-
Zahler, Nadja (Za)
Deutsch, Sport
Sprechstunde: Mo. 3.
-
Zamani, Donja (ZaD)
Deutsch, Ethik, Philosophie
StudienreferendarinSprechstunde: Fr. 5.
Artikel aus dem Bereich Deutsch
Keine leichte Entscheidung - Vorlesewettbewerb der 6. Klassen
18.12.2022 — Moritz Lang aus der Klasse 6a siegt im Schulentscheid des bundesweiten Wettbewerbs
Deutsch als Zweitsprache am Sickingen-Gymnasium
13.09.2022 — Erfolgreicher DaZ-Unterricht auch im aktuellen Schuljahr
von Kathrin Woesner (Text) und Areti Skandali, 7b (Bild) Im vergangenen Schuljahr nahmen 16 Schülerinnen und Schüler am DaZ-Anfängerkurs des Sickingen-Gymnasiums teil, die aus Bulgarien, Griechenland, Iran, Nordmazedonien, der Slowakei, der Türkei und den USA kamen. Am Ende des Schuljahres haben alle Schülerinnen und Schüler erfolgreich eine Deutschprüfung auf A2-Niveau entsprechend des „Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen“ abgelegt. Wir gratulieren dazu sehr herzlich! Somit können alle erfolgreichen Prüflinge in diesem Schuljahr einen DaZ-Kurs für Fortgeschrittene besuchen. Der neue DaZ-An… weiterlesen
Zu Besuch beim Landstuhler Wochenblatt
09.07.2022 — Redakteurin Magdalena Abich (5b) zu Besuch in der Landstuhler Zeitungsredaktion
von Magdalena Abich, 5b Am Ende des Schuljahres gab es noch ein cooles Erlebnis. Als einzige Redakteurin aus der Journalismus-AG der Schule war ich zu Besuch in der Redaktion des Wochenblatts Landstuhl. Die beiden Redakteure vom Wochenblatt, Tim Altschuck und Frank Schäfer, zeigten mir, wie sie die Zeitung erstellen. Alle Artikel werden am Computer erstellt und der Text wird passend in die Zeitung eingefügt. Zu vielen Artikeln wird auch ein Bild eingefügt. Außerdem gibt es viel Werbung, da sich die Zeitung aus Werbung finanziert. Weil es so viel Werbung gibt, ist das „Wochenblatt“ gratis. Die Landstu… weiterlesen