Auch wenn viele äußere Anregungen im Lockdown wegfallen, kann trotzdem eine innere Anspannung und Aufgeregtheit entstehen. Hilfreich kann es dann sein, wenn sich die Schülerinnen und Schüler ganz konzentriert einer meditativen zeichnerischen Übung widmen – einige Ergebnisse aus der 10. Klasse sehen Sie hier. weiterlesen
Archiv
Zu Hause mit Struktur
26.02.2021 — Arbeitsergebnisse aus dem Fernunterricht der 10b
Wenn viele Aspekte der uns bekannten äußeren Struktur in Zeiten des lockdown wegfallen, kann es erbaulich sein , wenn wir uns auf eine klare Struktur konzentrieren. Neben einer konzentriert meditativen zeichnerischen Umsetzung dieses Themas, ist es den Schülerinnen und Schülern der Klasse 10b auch mit der Technik der Fotografie gelungen, ihre intensive Beobachtung ins Bild zu setzen - entweder ganz direkt oder auch mit Bildbearbeitungsprogrammen künstlerisch verändert - Ergebnisse aus dem Fernunterricht der Klasse 10b sehen sie hier. weiterlesen
Zuhause ganz nah!
24.02.2021 — Arbeitsergebnisse aus dem Fernunterricht Bildende Kunst der 9. Klasse
Die Zeit der Schulschließung und die „Nähe“ zu Hause können auch genutzt werden, die Konzentration eben auf dieses unmittelbar Nahe zu richten. So gelingt den Schülerinnen und Schülern ein künstlerischer Blick auf die Dinge, die sie umgeben – mit dem Smartphone fotografiert und digital präsentiert. weiterlesen
German American exchange - our meeting with Tim Bradley
26.02.2021 — The class “Englisch Grundkurs 2/ MSS 12” had an American guest in their video conference
by Anna Allgaier On February 25th, 2021 our English class had an online meeting with an American representative to exchange German and American points of view. Therefore, Tim Bradley joined us in our video conference. Tim comes from New Hampshire and studied politics and economics at Georgetown University in Washington, D.C. At the moment he lives in Cologne and works as a language assistant at the Freiherr-vom-Stein Gymnasium in Rösrath. To loosen up Tim introduced himself and then asked us about the first things that come to our minds if we think about America. Serious issues were … weiterlesen
"Immer noch ZOOhause"! Mit unseren Tieren im Lockdown
26.02.2021 — Ergebnisse des Fernunterrichts im Fach Bildende Kunst
Die Aufgabenstellung „Immer noch ZOOhause“ hat die Schülerinnen und Schüler angeregt, ihre Haustiere zu fotografieren – und wie so oft in der Kunst, drücken diese Bilder intuitiv sehr viel über die momentane Situation aus… weiterlesen
Die Kunst, aufzuräumen
03.02.2021 — Arbeitsbeispiel aus dem Kunstunterricht zu Hause
Ist es nicht entspannend, in diesen ungewissen und „unordentlichen“ Zeiten etwas Ordnung und Klarheit zu schaffen? Und wenn das Ergebnis dann auch noch grafisch ansprechend und sich in einer harmonischen Ausgeglichenheit präsentiert? Erstaunlich auch, festzustellen, wie sich die Bedeutung der Alltagsgegenstände durch diese Darstellung ändert… Mit dieser Anregung beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler des Sickingen-Gymnasiums Landstuhl im Kunstunterricht in der Phase des Home-Unterrichts – die Ergebnisse sehen Sie hier. Weitere Bilder zu diesem und zu vielen weiteren Arbeitsbereichen können Sie si… weiterlesen
Still zu Hause
05.02.2021 — Fotografische Umsetzung barocker Stillleben-Malerei im Fernunterricht BK
Die in der Barockzeit zur Blüte gelangte Stillleben-Malerei war nur vordergründig eine Abbildung lebloser Arrangements ohne tiefere Sinnschicht. Sehr viele dieser Darstellungen folgten dem schon seit der Antike bekannten „Vanitas-Gedanken“, dem Hinweis auf Eitelkeit und Vergänglichkeit. Wer wollte es den Künstlern in Anbetracht der Krisen (Pest, Religionskriege…) dieser Zeit verdenken. Die Schülerinnen und Schüler des Grundkurses Bildende Kunst 12 übersetzten diese Malerei in eine modernisierte, fotografische Fassung, zumeist im Zuge des Fernunterrichts während der Krise unserer Zeit.. Weitere Bilde… weiterlesen
Bundestagsabgeordneter zu Gast in Videokonferenz
01.02.2021 — Herr Helge Lindh, MdB, besucht den „Grundkurs Deutsch 2/ MSS 11“ in einer Videokonferenz.
Der „Grundkurs Deutsch 2/ MSS 11“ behandelt im Moment das Thema „Redeanalyse“ und hat sich bereits mit einigen aktuellen Reden von Politikern auseinandergesetzt. In diesem Zusammenhang hatten wir Herrn Helge Lindh, MdB, in unsere Videokonferenz am 01.02.2021 eingeladen. Wir hatten seine Rede vom 14.01.2021, in welcher er in gereimter Form auf einen Antrag der AFD eingeht, zuvor im Unterricht behandelt. Es war sehr interessant, einen Politiker kennenzulernen, der uns gegenüber sehr aufgeschlossen war und uns viel über seinen Werdegang und seinen Beruf erzählt hat. Herr Lindh ging ausführlich auf unsere … weiterlesen
Christmas stories
14.12.2020 — Arbeitsbeispiele aus dem Englischunterricht der Oberstufe
Christmas Crackers A Christmas Story by Anna Weller "Dammit Ryan, do you even have an idea how to put on a fucking fire?" I peaked over his shoulder as Ryan was working, his girlfriend was screaming from across the room. From where I was looking, Ryan was doing a rather good job, but I wasn´t really in a place to judge, since he taught me how to start a fire in the first place. His girlfriend, however, couldn´t do it at all. "I´m doing the best I can", Ryan said searched through his pockets. "Hey buddy, you seen my lighter?" He looked up at me and I pointed at th… weiterlesen
155 Christmas Cards
24.11.2020 — Briefaustausch mit der Penwortham Girls' High School
Da alle Schüler am Sickingen-Gymnasium Englisch lernen und alle Schülerinnen der "Penwortham Girls' High School" in Preston/ England Deutsch lernen, entstand die Idee, einen Briefaustausch zwischen beiden Schulen mit einer Weihnachtskarten-Aktion zu starten. Bei der "Penwortham Girls' High School" wollten 155 Schülerinnen im Alter von ca. 11 Jahren Weihnachtskarten schreiben! Wir machten natürlich mit und beteiligten uns mit selbstgebastelten Karten aus allen 6. und zwei 5. Klassen. Nach dieser gelungenen Aktion hoffen wir auf eine weitere gute Zusammenarbeit mit unserer eng… weiterlesen