Das Logo des Sickingen-Gymnasiums. Dunkelblaues Quadrat mit weißem Schriftzug des Schulnamens in der linken oberen Ecke. Silhouette der Burg Nanstein im Anschnitt unten rechts.

Gemeinsam auf der Piste

Eine Klassenfahrt im Zeichen des Miteinanders und sportlicher Herausforderungen — 16.02.2025

Gemeinschaft, Bewegung, gegenseitige Rücksichtnahme, Naturerlebnisse und das Meistern neuer Herausforderungen stehen beim Skischullandheim des Sickingen-Gymnasiums im Mittelpunkt. Zugleich stärkt die Fahrt mit ihrem erlebnispädagogischen Schwerpunkt die Schulgemeinschaft und leistet einen zentralen Beitrag zur Persönlichkeitsentwicklung der Schülerinnen und Schüler. Die Klassen 8a sowie der Leistungskurs Sport, für den diese Sportart im Rahmen des Lehrplans benotet vorgeschrieben ist, waren vom 13. bis 18. Januar im Salzburger Land unterwegs, während die Klassen 8b und 8c vom 18. bis einschließlich 23. Januar 2025 folgten. Begleitet wurden sie von fünf Lehrkräften sowie Studierenden der Universität Kaiserslautern. Die Klassenfahrt des Sickingen-Gymnasiums dient zugleich als sportdidaktisches Lehrprojekt der Sportwissenschaft der RPTU Kaiserslautern, wodurch Lernprozesse auf mehreren Ebenen – auf und abseits der Piste – stattfinden.

Exemplarisch für die beiden Wochen schildert Sophia Walher (8a) den Ablauf des gemeinsamen Wintererlebnisses:

"Am Sonntag, den 12. Januar 2025, stieg die Klasse 8a gemeinsam mit dem Sport-Leistungskurs und dem Lehrerteam (Herr Wätzold, Herr Wettmann, Herr Dick und Frau Eberhardt), unterstützt von den Studierenden der Universität Kaiserslautern (Herr Backes, Herr Wagemann, Herr Dettinger und Frau Ziran), in den Reisebus, der zum Markushof in Wagrain-Österreich fuhr. Bereits am Morgen nach der Ankunft sammelten die Anfänger ihre ersten Erfahrungen auf Skiern im Schnee, während die Fortgeschrittenen ins große Skigebiet fuhren, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Erfreulicherweise gelang es im Laufe der Woche allen Teilnehmern, sich mit dem 'Snow Space Salzburg – Skigebiet Flachau' vertraut zu machen.

Zum Abendprogramm gehörten neben einem Schwimmbadbesuch auch sportliche Spiele und Trampolinspringen in der hauseigenen Sporthalle. Zudem erhielten wir in einem informativen Vortrag wertvolle Hinweise zu den Regeln beim Ski- und Snowboardfahren. Ein weiteres Highlight war die Besichtigung des 'Ski-Weltcup Slaloms Flachau 2025', bei dem wir Skistars aus nächster Nähe anfeuern konnten.

Am letzten Skitag wurde ein Parcours aufgebaut, bei dem es vor allem auf Geschicklichkeit und Schnelligkeit ankam. Die drei Siegerinnen – Marla Burger, Emma Böhlke und Nastja-Sophie Peters – erhielten für ihre hervorragende Leistung jeweils eine Urkunde. Zum Abschluss der Woche durfte eine kleine Party mit vielfältigen Spielen nicht fehlen.

Die Klassenfahrt war eine wertvolle Erfahrung, die den Zusammenhalt innerhalb der Gruppen gestärkt und allen Teilnehmern viele schöne Erinnerungen beschert hat."