Im Französischunterricht im Grundkurs 12 (Herr Jung) haben die Schülerinnen und Schüler in einem Unterrichtsprojekt zum kreativen Schreiben französische Kurzgeschichten geschrieben. Dazu haben sie sich durch Fotos inspirieren lassen. Einige der Geschichten wurden dann noch im Unterricht in einer dramatisierten Fassung im Unterricht präsentiert. Anna Merz : Les jeunes qui ont vu la lumière Charlotte Müller : Devoirs Fabian Dietrich: Rafiki Zuéli Jana Laborenz: L'histoire du chien Justina Adam: Biographie Luisa Albert: Un hasard malheureux Luise Müller : La fille en pier… weiterlesen
Archiv
Individueller Schüleraustausch mit Versailles
06.08.2018 — Angebot für Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 10. Klasse
Einige der Teilnehmer am Austausch vom SGL mit GastschülerInnen aus Frankreich m Schuljahr 2017-2018 - Im letzten Schuljahr fand zum ersten Mal ein individueller Schüleraustausch des SGL mit dem Lycée Franco-Allemand in Buc bei Versailles statt. Der Austausch soll in diesem Schuljahr erneut stattfinden und voraussichtlich bereits vor oder nach den Herbstferien 2018 mit einem Besuch in Frankreich beginnen. Das Deutsch-Französische Gymnasium hat einen sehr guten Ruf. Es wurde 1963 von Charles de Gaulle und Konrad Adenauer im Zusammenhang mit der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags gegründet. Anmeld… weiterlesen
Vive la Mode!
14.06.2018
Mit großer Begeisterung präsentierten heute die Französischschülerinnen und -schüler der 6a/c von Frau Blum ihre gewagten Mode-Kombinationen, die vom 80er-Jahre Stil über das Paillettenkleid, originelle Arbeitskleidung und lässige Looks mit Sonnenbrille und Baseballkappe bis zum Motorradoutfit gingen. Zur passenden Musik defilierten die Models über den Laufsteg, während die Moderatorinnen und Moderatoren in bestem Französisch die Modetrends kommentierten! Ein äußerst gelungener Abschluss für das erste Lernjahr Französisch! weiterlesen
Philosophie schlägt Brücken zwischen Deutschland und Frankreich
19.02.2018 — Deutsch-Französisches Philosophie-Projekt " Die Macht der Sprache " in Neustadt/W.
Europa und die Deutsch-Französische Freundschaft
16.12.2017 — SGL beteiligt sich an Videokonferenz zum Jahrestag der Unterzeichnung des Elysée-Vertrags
Deutsch-Französisches Jugendwerk fördert interkulturelles Philosophie-Projekt
06.12.2017 — SGL als eine von 20 Schulen bundesweit ausgewählt
von Achim Jung -Das Deutsch-Französische Jugendwerk fördert im Rahmen der Initiative „IN-Projekte - innovative, interdisziplinäre und interkulturelle Projekte im deutsch-französischen Schulprojekte-Netzwerk“ ein Unterrichtsprojekt im Fach Philosophie. Gefördert wird das Deutsch-Französische Philosophie-Projekt, das im Februar 2018 in Neustadt an der Weinstraße stattfinden wird. Bei diesem Projekt treffen sich die Schülerinnen und Schüler der Leistungskurse der Jahrgangsstufen 11 und 12 mit einer französischen Philosophieklasse vom Deutsch-Französischen Gymnasium Buc bei Versailles. Das innovative Unt… weiterlesen
Individueller deutsch-französischer Austausch
12.11.2017 — Schülerinnen und Schüler vom SGL erleben Schulalltag in Frankreich
von Flora Schmalbach und Anica Peters, MSS 11 In diesem Schuljahr gab es am Sickingen-Gymnasium Landstuhl zum ersten Mal das Angebot eines individuellen Austauschs mit dem Lycée Franco-Allemand in Buc bei Versailles. Elf Schülerinnen und Schüler aus der 8. und 9. Klasse verbrachten zwei Wochen in Gastfamilien und besuchten den Unterricht am Deutsch-Französischen Gymnasium, wobei der Unterschied zu anderen Austauschprogrammen des Sickingen-Gymnasiums darin lag, dass die Teilnehmer immer mit ihren Partnerschülern unterwegs waren und nicht als Gruppe. Hauptziel des Austausches war es, den elf … weiterlesen
Individueller Schüleraustausch mit Frankreich
10.09.2017 — 11 Schülerinnen und Schüler vom SGL fahren nach Versailles
Nouer de nouveaux liens entre la France et l'Allemagne
05.03.2017 — Dankesworte der französischen SchülerInnen aus Mâcon
L’Allemagne, notre pays voisin, nous a gentiment acceulli lors d’une semaine riche en émotions et très instructive. Cet échange nous a permis de faire de nouvelles rencontres et de nouer de nouveaux liens. Mais aussi de découvrir une culture différente auprès des familles qui nous ont acceulli les bras ouverts. Les situations de la vie quotidienne des familles sont plus enrichissantes que de simples cours d’allemand en France. Nous garderons de très bons souvenirs de cette semaine passé avec les correspondants allemands, français et les familles. Nous remercions les organisateurs et les familles sans … weiterlesen